
Macht Fußball Lust auf Shoppen? - Soccer Ball Bag
Der alljährliche Marktcheck zum Weihnachtsgeschäft ist nun schon eine feste Größe geworden. Aber wir checken noch mehr, zum Beispiel: das Fußballfieber!
Die Deutsche Nationalelf hat die Massen beeindruckt, Public Viewing etabliert sich in jedem größeren Dorf zum Standard und auch Onlinehändler haben dieses Jahr einiges getan, um das große Thema „WM 2010“ in ihrer Sales- und Marketingpraxis zu verankern.
4 Jahre nachdem „das Sommermärchen“ in Deutschland zum geflügelten Wort wurde, möchten wir von unseren Händlern wissen, wie sich im Jahr 2010 das WM-Fieber in ihren Onlineshops auswirkt.
Schon im Vorfeld der WM haben sehr viele Onlineshops ihren Auftritt farblich und inhaltlich angepasst und die Kundenansprache stärker emotionalisiert. Hinzu kommen Kampagnen,
Rabatte mit thematischem Bezug zu Fußball („11 Mann – 11%“) oder Südafrika und nicht zuletzt speziell angepasste Produktsortimente.
Das betrifft dann nicht nur das typische Fanquipment, sondern vor allem viele Produkte, die in fußballaktiven Zeiten besonders konsumiert oder impulsgekauft werden.
Eine schöne Übersicht über die Themenwelten, Sondersortimente und Aktionen der OXID eShops haben wir hier: „Pressemeldung: OXID eShops verkaufen Jogi Löws Strickjacke“ zusammengestellt.
Kurz: kaum ein Händler ließ sich dieses Jahr die Chance entgehen auf den Marketingzug der FIFA aufzuspringen.
Aber die große Frage ist natürlich, ob es denn unterm Strich auch erfolgreich war;
oder ob nicht der WM-Hype zwar omnipräsent war, der Verbraucher am Ende des Tages aber lieber Fußball schaute und ihn die Bemühungen der Shopbetreiber mehr oder weniger kalt ließen.
In diese Richtung argumentierte in den lezten Wochen auch schon die ein oder andere ernüchternde Zwischenmeldung, wie etwa die unseres eFire Partners econda, die von Traffic-Einbrüchen von durchschnittlich 35% während der Spiele berichtet.
Solche Zahlen führen vor Augen, wie leicht ein Phänomen, das die Massen begeistert, sich dennoch negativ auf die Umsätze auswirken kann – nämlich indem es schlicht jede Lust, Zeit und Raum zum Onlineshoppen nimmt.
Ein solches Traffic-Loch muss man erst einmal wieder kompensieren, gerade wenn man zusätzlich ordentlich in saisonale Marketingaktionen investiert hat…

Jogi Löws Glückspulli aus blauem Babykaschmir - Lieferzeit derzeit 4 - 6 Wochen!
Aber nachdem im Jahr 2006 der WM-Umsatz-Bilanz der Händler bereits
positiv wenngleich noch verhalten ausfiel, ist anzunehmen, dass schon
allein die Vorfreude auf die Fortsetzung des Sommermärchens die Kauflust
des einen oder anderen angekurbelt haben könnte, und zwar nicht nur bei
Vuvuzelas und Fan-Schminke!
Die schönste Erfolgsgeschichte erzählt bisher Jogis blauer
Babykaschmir-Pulli der beim OXID Kunden Strenesse vergriffen ist – online und offline (und alles, was so ähnlich
aussieht, ebenfalls)!
Inzwischen ist das Halbfinale ge-/verspielt, die FIFA-WM neigt sich dem Ende und jetzt möchten wir von euch wissen, wie die WM-Maschinerie denn nun tatsächlich in den Onlinehandel eingegriffen hat.
Shopping-Fieber, Frust-Shopping, Jubelkäufe, Schockstarre…
wir haben in den letzten 4 Wochen die ganze
Palette der Fan-Gefühlswelt rauf und runter erlebt. Was blieb davon im
Onlineumsatz hängen?
Die Umfrage setzt sich aus 6 kurzen Fragen zur generellen Einschätzung
der Lage und konkreten Erfahrungen im eigenen Geschäft zusammen und
lässt sich in knapp 5 Minuten beantworten.
Der Check läuft bis zum 18. August, anschließend werden wir
die Ergebnisse auswerten und zeitnah hier auf unserer Website
veröffentlichen.
Die Beantwortung der Fragen dauert nur 5 Minuten – HIER gleich mitmachen!